„How the Song looks like“ ist im Grunde kein Einzelbeitrag, Es ist eine Rubrik, in der ich meine Leidenschaft für die Fotografie mit der Begeisterung für Musik in einem Projekt zusammenführe.
Dabei nehme ich mir mehr oder weniger bekannte Interpreten und deren mehr oder weniger bekannte Stücke vor und visualisiere sie ganz frei in einem einzelnen Bild.
Ein paar erläuternde Worte gibt es immer dazu. Ich starte heute mit den Beatles und einem eher unbekannten Song der FabFour.
How the Song looks like: „I ME MINE“ The Beatles
I ME MINE – The Beatles
(George Harrison; Album: Let it be; VÖ: 1970, May 23)
George schreibt den Titel in 5 Minuten. Er spielt den Song Ringo vor. John & Paul zeigen kaum Interesse. John nimmt gar nicht teil und tanzt lieber Walzer mit Yoko, während die anderen proben.
Sinngemäßer Auszug aus dem Buch: Beatles – Alle Songs; Guesdon/Margotin; Edition Delius

mf; Arbeit hier mit Wasserzeichen
George empfindet im LSD-Rausch, dass sich alles immer nur um das „EGO“ des einzelnen Menschen dreht.
Meine Interpretation des Songs zeigt auf provokante Art, dass die FAB FOUR nicht mehr die geniale Summe exzellenter Ausnahmemusiker sind, sondern sich vielmehr in verschiedene Richtungen bewegt haben und so als Band schon nicht mehr existieren, auch wenn es sie offiziell noch gibt.
Yoko hat vielleicht mit zu dieser Entwicklung beigetragen – es wäre jedoch kühn, zu behaupten, dass sie der Hauptgrund für den Niedergang der Beatles sei. Dennoch ist dies die Essenz meiner Interpretation.
Eine Art ‚Henne-Ei-Diskussion‘.